Uses and gratifications approach
- Uses and gratifications approach
Uses and gratifications approach
['juːsɪz ənd grætɪfɪ'keɪʃnz ə'prəʊtʃ, englisch]
der, - - - -, Nutzen- und Belohnungs|ansatz, Nutzen|ansatz, in
Kommunikationswissenschaften und
Publizistik ein Erklärungsmodell, welches davon ausgeht, dass der Mediennutzer (
Rezipient) diejenigen Medienangebote auswählt, die seinen Bedürfnissen, z. B. der »Flucht aus dem Alltag«, am besten entsprechen. Der v. a. seit Mitte der 1970er-Jahre vertretene Nutzenansatz stellt eine Abkehr von der bis dahin vorherrschenden
Stimulus-Response-Theorie (
Reiz-Reaktions-Schema) dar.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Uses and Gratifications Approach — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses-and-Gratifications-Ansatz — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses and Gratifications — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses and gratifications — Uses and gratifications, is not a single approach but a body of approaches developed out of empirical studies beginning in the mid 20th century. It is one of many audience theories recognised in the media.The basic theme of uses and… … Wikipedia
Nutzen- und Belohnungsansatz — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationsmodell nach Katz und Foulkes — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Selektive Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
These von der selektiven Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
АУДИТОРИЯ — (AUDIENCE) В социологии массовой коммуникации в течение последних двух десятилетий наблюдался значительный интерес к исследованию аудиторий медиа событий. Хотя в центре внимания находились прежде всего телевизионные аудитории, с этой точки зрения … Социологический словарь
Frank Weinreich — (* 1962 in Osnabrück) ist ein freiberuflich arbeitender deutscher Autor und Lektor, der mit verschiedenen Verlagen und Wirtschaftsunternehmen zusammenarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgewählte Veröffentlichungen als Autor … Deutsch Wikipedia